Ja, so gesehen ist das schon richtig. Ja. Seh ich auch voll und ganz ein. Deswegen würde mich ja wirklich interessieren, wie sich sein Gehalt zusammensetzt. Die Schule wird nicht umsonst auf Honorarbasis umstellen. In einer Nachbarstadt gibt es noch so eine staatliche Musikschule, da sitzen die Lehrer nur noch die Zeit ab. Die Schüler sind in Scharen zur einzigen (!) privaten Musikschule geflohen, wo sie nach jahrelangem Unterricht mit studierten Leuten endlich gelernt haben, wie man das Instrument denn nun spielt. Nicht schwarz/weiß sehen, an der Privatschule waren auch viele Gstudierte. Das soll keine Wertung sein. Aber irgendwie ... Manche Leute macht das anscheinend faul, dieses Sitzen im klimatisierten Nest.
Ich bin ja grundsätzlich nicht der große Freund davon, sich in sein Loch zu setzen und zu beklagen, was denn andere alles nicht für mich tun. Wenn die Konkurrenz so hart ist, muss ich mich eben einfach neu orientieren. Irgendwie. Ich hab ja doch sehr viele Leute kennen gelernt, die seit 20 Jahren den gleichen Stiefel durchziehen.
Musikerberuf
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Musikerberuf
Darthie hat geschrieben:Staatliche sind genauso teuer wie die Privaten Musikschulen auch.
Und das inkl. Bezuschussung!!!
Zurück zu „Musikbezogene Themen“