Two-Rock 10th Anniversary

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7046
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Matt 66 » Mi 18. Dez 2013, 18:04

Schön, schön, und irgendwann kommt dann als Ergebnis raus, dass der Two-Rock Amp eigentlich ja überteuerter Schrott ist. Da wird sich Markus aber freuen... :mrgreen:

Außerdem wird der Thread ja gelöscht, wenn der Amp verkauft ist. Schade um all den weiteren Inhalt...

Darthie

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Darthie » Mi 18. Dez 2013, 20:12

Matt 66 hat geschrieben:wenn der Amp verkauft ist. .


Damit rechnest Du wirklich?!

;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Mi 18. Dez 2013, 21:57

Darthie hat geschrieben:
Matt 66 hat geschrieben:wenn der Amp verkauft ist. .


Damit rechnest Du wirklich?!

;-)


Ich sag Bescheid, wenn es so weit ist! Ihr könnt aber mit dem Faden gerne schon vorher aufhören...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Keef » Do 19. Dez 2013, 08:03

Abgesehn von z.B. meinem Beitrag oben, der wirklich nichts mit dem Faden zu tun hat, isser abber ma interessant.
Sowas lese ich schon ganz gerne. Ohne großes Rumgenöle was den Preis des Ämps betrifft...

Keef

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Do 19. Dez 2013, 09:48

Darthie hat geschrieben:
Matt 66 hat geschrieben:wenn der Amp verkauft ist. .


Damit rechnest Du wirklich?!

;-)


mich wundert ehrlich gesagt eher, wieso er noch nicht weg ist.
Ich würde ihn nehmen, ich hätte evtl. auch das Geld, nur möchte ich es momentan nicht dafür ausgeben.
Ich werde ein wenig mit mir hadern und dann damit leben, die Gelegenheit ausgelassen zu haben.
Früher oder später werde ich aber sicher bei Markus auf der Matte stehen, wenn er wieder ein Gerät dieser Gattung verkaufen will. ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Do 19. Dez 2013, 15:01

da ich gerade Matt Schofield für mich entdecke (eine Empfehlung für alle die auch den Outside-Blues, siehe anderer Thread, im Stile von Robben Ford mögen):
Ich glaube, auf der Live from the Archive müsste er den Two Rock 100 Watt Custom Reverb spielen, dort also sehr schön zu hören; seit drei Jahren hat er ein eigenes Modell. Bei Speakern setzt er auf Emi Ragin' Cajun 4x10. Sonstige Details auf

http://www.mattschofield.com/gear

tortitch

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon tortitch » Do 19. Dez 2013, 20:37

Ach, der ist auch im Two-Rock-Lager. Ich dachte bisher, der muss reinrassiger Fendermann sein.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Fr 20. Dez 2013, 09:47

tortitch hat geschrieben:Ach, der ist auch im Two-Rock-Lager. Ich dachte bisher, der muss reinrassiger Fendermann sein.


Den hat er bis vor ein paar Jahren auch ausschließlich gespielt, setzt ihn aber wohl nur noch im Studio ein, wenn ich das richtig interpretiere.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Fr 20. Dez 2013, 10:05

Multitone hat geschrieben:
tortitch hat geschrieben:Ach, der ist auch im Two-Rock-Lager. Ich dachte bisher, der muss reinrassiger Fendermann sein.


Den hat er bis vor ein paar Jahren auch ausschließlich gespielt, setzt ihn aber wohl nur noch im Studio ein, wenn ich das richtig interpretiere.



Bei Herrn Schofield kann man übrigens sehen respektive hören, dass solche Amps deftig bedient werden wollen. Der Kollege ist in Sachen Endstufensättigung mal definitiv kein Kind von Traurigkeit.

Ich stelle ohnehin immer wieder fest, dass viele Gitarristen zum Beispiel bei Sessions eindeutig zu zimperlich sind. Ich war erst dieser Tage wieder (als Zuhörer) auf einer Jam Session. Und fast alle Gitarrenspieler fiedelten zwar total beseelt vor sich hin, aber richtig gehört hat man sie nicht. Ein Solo ist ein Solo ist ein Solo und muss als solches auch zu hören sein. Das hat (erst mal) nix mit Lautstärke zu tun, sondern mit der Positionierung des Gitarrensounds im Bandgefüge. Und das ist es, was viele Gitarristen mit Laufstärke verwechseln. Wenn man eines lernt beim Spielen von Dumble-ähnlichen Amps, dann ist es die Tatsache, dass man als Gitarrist immer ein bisschen "Reserve" in Sound und Lautstärke haben muss. Das ist ziemlich genau das, was solche Amps zur Verfügung stellen. Ich bekomme nach Sessions regelmäßig von den Zuhörern das Feedback, dass ich ja "so geil" gespielt hätte. Der Punkt ist dann ganz oft, dass da viele gute Gitarristen waren, aber ich war meistens der einzige an dem Abend, der mit seinem Sound überhaupt richtig nach vorne gegangen ist und nicht nur herum gefrickelt hat!!! Das finde ich persönlich beispielsweise bei vielen Marshall-Amps problematisch: Damit sägen die meisten Klampfer nur herum, aber einen wirklich guten (Lead-) Sound, der sich vor allem in den Soloparts vor die Band stellt, bekommen sie nicht hin! Und jetzt seid Ihr dran...!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Spanish Tony » Fr 20. Dez 2013, 10:24

Ja, das ist häufig ein großes Problem. Entweder Säge oder Gemumpfe. Oft gibt es nichts dazwischen. Mit meinem Realtone funktioniert es allerdings ganz gut. Das gehört auch zu Qualitäten eines Amps, die nicht sofort erkennbar sind. Ein Sound der sich gut durchsetzt und trotzdem schön klingt, ist nicht ganz einfach zu finden.
ST

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Fr 20. Dez 2013, 11:00

wahre Worte gelassen ausgesprochen.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7046
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Matt 66 » Fr 20. Dez 2013, 11:11

Das liegt dann aber eher an den Boxen als am Amp, würde ich jetzt mal frech behaupten.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Keef » Fr 20. Dez 2013, 11:26

:laughter: bestimmt...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7046
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Matt 66 » Fr 20. Dez 2013, 11:32

Hast Du in Physik mal wieder nicht aufgepasst, hm?

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Fr 20. Dez 2013, 11:37

Matt 66 hat geschrieben:Das liegt dann aber eher an den Boxen als am Amp, würde ich jetzt mal frech behaupten.



Genau! Mit dem Schalldruck von Electro Voice-Speakern wär das niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeee passiert!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Fr 20. Dez 2013, 11:43

Matt 66 hat geschrieben:Das liegt dann aber eher an den Boxen als am Amp, würde ich jetzt mal frech behaupten.


das sind noch wahrere Worte noch gelassener ausgesprochen.

Josef K

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Josef K » Fr 20. Dez 2013, 12:12

Markus hat geschrieben: Das finde ich persönlich beispielsweise bei vielen Marshall-Amps problematisch: Damit sägen die meisten Klampfer nur herum, aber einen wirklich guten (Lead-) Sound, der sich vor allem in den Soloparts vor die Band stellt, bekommen sie nicht hin! Und jetzt seid Ihr dran...!


Ich würd jetzt meine alten Non-Master gegen keinen der Amps hier tauschen....... :mrgreen:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Markus » Fr 20. Dez 2013, 12:25

Josef K hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Das finde ich persönlich beispielsweise bei vielen Marshall-Amps problematisch: Damit sägen die meisten Klampfer nur herum, aber einen wirklich guten (Lead-) Sound, der sich vor allem in den Soloparts vor die Band stellt, bekommen sie nicht hin! Und jetzt seid Ihr dran...!


Ich würd jetzt meine alten Non-Master gegen keinen der Amps hier tauschen....... :mrgreen:


Ds verlangt ja auch niemand. Man muss halt mit solchen Amps auch umgehen können :flower:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Spanish Tony » Fr 20. Dez 2013, 12:32

Abgesehen davon ist ja auch nicht jeder Marshall eine Kettensäge

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Two-Rock 10th Anniversary

Beitragvon Reinhardt » Fr 20. Dez 2013, 12:33

Spanish Tony hat geschrieben:Abgesehen davon ist ja auch nicht jeder Marshall eine Kettensäge


zumindest nicht die guten. Also die, die konstruktiv noch an den Bassman angelehnt sind. :mrgreen:


Zurück zu „Biete“