
Außerdem wird der Thread ja gelöscht, wenn der Amp verkauft ist. Schade um all den weiteren Inhalt...
Matt 66 hat geschrieben:wenn der Amp verkauft ist. .
Darthie hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:wenn der Amp verkauft ist. .
Damit rechnest Du wirklich?!
Darthie hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:wenn der Amp verkauft ist. .
Damit rechnest Du wirklich?!
tortitch hat geschrieben:Ach, der ist auch im Two-Rock-Lager. Ich dachte bisher, der muss reinrassiger Fendermann sein.
Multitone hat geschrieben:tortitch hat geschrieben:Ach, der ist auch im Two-Rock-Lager. Ich dachte bisher, der muss reinrassiger Fendermann sein.
Den hat er bis vor ein paar Jahren auch ausschließlich gespielt, setzt ihn aber wohl nur noch im Studio ein, wenn ich das richtig interpretiere.
Matt 66 hat geschrieben:Das liegt dann aber eher an den Boxen als am Amp, würde ich jetzt mal frech behaupten.
Matt 66 hat geschrieben:Das liegt dann aber eher an den Boxen als am Amp, würde ich jetzt mal frech behaupten.
Markus hat geschrieben: Das finde ich persönlich beispielsweise bei vielen Marshall-Amps problematisch: Damit sägen die meisten Klampfer nur herum, aber einen wirklich guten (Lead-) Sound, der sich vor allem in den Soloparts vor die Band stellt, bekommen sie nicht hin! Und jetzt seid Ihr dran...!
Josef K hat geschrieben:Markus hat geschrieben: Das finde ich persönlich beispielsweise bei vielen Marshall-Amps problematisch: Damit sägen die meisten Klampfer nur herum, aber einen wirklich guten (Lead-) Sound, der sich vor allem in den Soloparts vor die Band stellt, bekommen sie nicht hin! Und jetzt seid Ihr dran...!
Ich würd jetzt meine alten Non-Master gegen keinen der Amps hier tauschen.......
Spanish Tony hat geschrieben:Abgesehen davon ist ja auch nicht jeder Marshall eine Kettensäge