eine-Gitarren-Ehe

Schnabelrock

eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Schnabelrock » Fr 30. Mai 2014, 20:48

Ich strebe die eine-Gitarren- und einen-Amp-Ehe an, wollte ich nur kurz sagen!

Han Solo

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Han Solo » Fr 30. Mai 2014, 21:20

Klar. Sag, wenn die Scheidung durch ist...

Gamma

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Gamma » Fr 30. Mai 2014, 21:21

Entweder bist Du besoffen oder unterzuckert! Oder Du meinst das ernst! In allen drei Fällen: Viel Glück!

Schnabelrock

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Schnabelrock » Fr 30. Mai 2014, 21:23

Für das bisschen, was ich kann, sollte eine Les Paul locker reichen, denk´ ich mir. Man hat ja immer den Horrorgedanken der gerissenen Saite oder kaputten Röhre bei Gigs. Wie oft im Leben ist mir das passiert? Genau null mal.

Gamma

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Gamma » Fr 30. Mai 2014, 21:26

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob wir über das selbe reden! Wahrscheinlich habe ich extrem missinterpretiert! Sorry!

Schnabelrock

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Schnabelrock » Fr 30. Mai 2014, 21:36

Wer sich im internet rumtreibt, muss leiden können! Gibt es hier Leute, die pannenfrei und glücklich mit nur einer Gitarre und einem Amp durchs Leben gehen?

Gamma

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Gamma » Fr 30. Mai 2014, 21:50

Ja, ich! Gib' mir eine gute Telly und einen brauchbaren Marshall dann bin ich happy!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Keef » Fr 30. Mai 2014, 22:00

Geht schon...
Kennst ja was mir gefällt...
Les Paul + Marshall - in jeder Kombi!

Les Paul Standard + Marshall 2204
Scheithauer Junior + Linne JTM (Marshall)
Les Paul Junior + Bloody Rocka (bester Marshall)

Klampfen un Amps untereinander austauschbar... ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Aldaron » Fr 30. Mai 2014, 22:52

Auch wenns unglaublich klingt: ich! Mittlerweile. Mein Rack hat mich von der Suche kuriert. Seitdem gefallen mir in großen Läden auch nur Amps, die wie mein Amp klingen. Jetzt hab ich mir den Jet City gekauft und Dank Swens Kur klingt er ... Wie mein Rack im Dosenformat.

Und bei den Klampfen ist's das Gleiche. Es gibt die Grüne und alle anderen sind Backup. Und das einzige Mal, bei dem mir auf der Bühne ne Saite gerissen ist, müsste mir der damalige Co-Gitarrist seine leihen, weil ich keinen Ersatz dabei hatte.

Meine Musik verlangt aber auch nicht nach vielen unterschiedlichen Gitarrencharakteristiken.

8-)

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Honk04 » Sa 31. Mai 2014, 15:22

Ob Monogamie auch für Instrumentengebrauch gelten sollte?

Darüber habe ich auch schon nachgedacht beim Thread "Was benutzt Ihr wirklich?"
Jede E-Gitarre bringt was anderes mit und "macht" auch was anderes mit mir, das will ich nicht missen.

Meine Duesenberg mag ich sehr, aber neulich bei einem vier-Stunden-Gig habe ich sie zuhause gelassen, denn bei dem D-Hals wären mir nach spätestens zwei Stunden die Finger abgefallen.
Meine Traumgitarre müsste ich noch bauen: 'ne Mischung aus Tele und Fernandes Vertigo, das wär's wohl.

Han Solo

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Han Solo » Sa 31. Mai 2014, 15:27

Hab auch verschiedenes Zeug, aber ganz klar Favoriten.

Meine Traumgitarre müsste ich noch bauen: 'ne Mischung aus Tele und Fernandes Vertigo, das wär's wohl.


http://www.myvideo.de/watch/8455974/Eisbrecher_Prototyp

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Spanish Tony » Sa 31. Mai 2014, 15:30

Ich brauche Strat und Les Paul
Anderes feel, anderer sound, andere inspiration

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon linus » Sa 31. Mai 2014, 15:50

Wenn ich bedenke, was zu Hause alles rumsteht - und was ich eigentlich hauptsächlich spiele, dann bleibt immer eine Strat und ein mit schönem clean-Sound versehener Röhrenamp (meist Fender oder JTM45) übrig... :oops:
Wobei ich die Les Paul und die Lakewood nun eigentlich auch nicht missen möchte - aber das wärs dann auch.

Der Rest bleibt trotzdem, da ich - wie alle Musiker - regelmäßig klanglich "auf andere Gedanken" kommen muß (nur um dann zu o.a. Setup freudig zurückzukommen...!). ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7920
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Reinhardt » Mo 2. Jun 2014, 10:24

Eine 335 und ein Princeton sollten reichen.
Oder vielleicht eine Tele und ein Deluxe?
Hmm. Eine Strat und ein Vibrolux.
Hach.

Tom

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Tom » Mo 2. Jun 2014, 10:50

eine Elko und einen golden tone, das wär halt männlich

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7040
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: eine-Gitarren-Ehe

Beitragvon Matt 66 » Mo 2. Jun 2014, 10:54

Eine Scheidung käme mich Polygamisten ziemlich teuer. Ich zieh das lieber durch.


Zurück zu „Instrumente“