Proxmax hat geschrieben:das ist mittlerweile kein gerücht mehr...
Ernsthaft? Würde mich interessieren. Hast Du weitere Quellen?
Hab ne Flying V aus der faded Serie. Die ist schon ziemlich schlecht verarbeitet, klingt aber richtig gut.
Proxmax hat geschrieben:das ist mittlerweile kein gerücht mehr...
Schnabelrock hat geschrieben:Ich habe mir eben eine Heritage H-140 Goldtop angeschafft.
Spanish Tony hat geschrieben:Noch eine Sache zum Image
Ich nehme das auch so wahr, dass Gibson einen besonderen Ruf bei vielen Leuten hat. Die Strategie geht wohl auf. Ich finde es armselig und verwerflich
Han Solo hat geschrieben:Spanish Tony hat geschrieben:Noch eine Sache zum Image
Ich nehme das auch so wahr, dass Gibson einen besonderen Ruf bei vielen Leuten hat. Die Strategie geht wohl auf. Ich finde es armselig und verwerflich
Finde ich nicht. Die haben ihren Ruf schon aufgebaut. Da stecken auch richtige unternehmerische Entscheidungen und Investitionen drin. Wenn Gibson flächendeckend wirklich so scheiße wäre, würde kein Mensch sie kaufen und die Marke würde zu grunde gehen. Ist halt ähnlich wie Apple. Da würde einmal ein Mythos begründet, der ewig hält, egal wie mittelmäßig das Produkt ist.
Multitone hat geschrieben:Gitarristen sind flächendeckend so scheiße, dass das kein Mensch merkt, ob die Gitarre was taugt.
Zakk hat geschrieben:Ich würde viel öfter meine Standard spielen, wenn sie nicht an mir wie eine Kindergitarre aussehen würde![]()
schobbeschligger hat geschrieben:Ich durfte auch beim Rainer Tausch mal eine Halsfräsung ansehen. Der Hals hielt ohne Leim so fest; die Fräsung und der Hals wurden passgenau gearbeitet .
Aldaron hat geschrieben:schobbeschligger hat geschrieben:Ich durfte auch beim Rainer Tausch mal eine Halsfräsung ansehen. Der Hals hielt ohne Leim so fest; die Fräsung und der Hals wurden passgenau gearbeitet .
Ich durfte mir bisher zwei Gitarren (eine noch in Arbeit) und einen Hals vom Flo bauen lassen und er macht es auch so.