An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

tortitch

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon tortitch » Mi 2. Sep 2015, 13:12

Läster Paul hat geschrieben:Kann ich auch Pi mal ficken? Wäre ja denkbar, wenn der Pimmel Pi lang ist oder nur Pi weit reingesteckt wird.


Die Glied- oder Reinstecklänge sind Parameter der Intensität, aber unabhängig von der Quantität. Also nein.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Reinhardt » Mi 2. Sep 2015, 13:20

Tom hat geschrieben:Dem Törtchen ist doch nur langweilig.
Und das buttchen hat wieder mal abgekaute Fingernägel.
Das bringt doch nichts.
Habt lieber mal wieder würdevollen Sex.
Oder hört mehr Jazz.


Vielleicht wäre unwürdevoller Sex besser. ;-)

Oder ein Buch über Zahlentheorie.
Oder ein Artikel dazu in einer der Spektrum-der-Wissenschaft-Ausgaben des letzten Jahres, glaube ich.

tortitch

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon tortitch » Mi 2. Sep 2015, 13:47

Zahlentheorie steuert zur ontologischen Frage wenig bei. Beschäftigt die sich nicht nur mit den ganzen Zahlen ?

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » Mi 2. Sep 2015, 13:57

Die sog. Elementare Zahlentheorie beschraenkt sich auf ganze Zahlen. Analytische und Algebraische Zahlentheorie gehen darueber hinaus.
Was ist denn der Kern deiner Ontologischen Frage? Ernsthaft.

tortitch

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon tortitch » Mi 2. Sep 2015, 14:28

Nu, Ausgangspunkt war tatsächlich der spontane Einfall mit der Rotationsgeschwindigkeit des Plattentellers.
Generell interessiert mich tatsächlich der ontologische Status mathematischer Entitäten wie z.B. Zahlen. Auch das Verhältnis solcher Entitäten zu dem, was man "empirische Wirklichkeit" nennen könnte.
Ich glaube, dass Mathematiker und Naturwissenschaftler sich meist nicht für ontologische Fragen interessieren - müssen sie ja auch nicht - und dass auch viele Philosophen Ontologie als sinnloses Wortgekringel ablehnen. Den Standpunkt muss man aber nicht teilen.

Meine ontologischen Interessen lassen sich etwa in solche Fragen kleiden:
Wie ist es zu erklären, dass eine stark mathematisierte Naturwissenschaft wie Physik in der Anwendung (Technik) so erfolgreich ist?
Würde bei Mathematik treibenden Aliens die Mathematik in etwa so aussehen wie bei uns?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Reinhardt » Mi 2. Sep 2015, 15:20

Es war Bild der Wissenschaft 12/2013 glaube ich. Schöne Zusammenfassung.
Falls es Euch um Kontinuumskonstrukte auf der Zahlengeraden, Cantors "Beweis" bzw. Unendlichkeitsprobleme/Hyperreelle Zahlen geht.
Geht es Euch?
:think:
Ansonsten Buchempfehlung:
Thomas Bedürftig, Roman Murawski: Philosophie der Mathematik; De Gruyter, Berlin 2012, 2. Aufl., € 79,95

Und jetzt macht endlich das Licht aus, Buben!

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » Mi 2. Sep 2015, 15:25

@Tortich
Ich hab da meinen Standpunkt versucht zu erklaeren, was du als Esogeklapper abgetan hast, was ich nicht verstanden habe.
Die Frage warum die Physik, bzw die mathematische Beschreibung so erfolgreich ist, kann man ja sehr unterschiedlich beantworten. Da muss man ja vorher jede Menge Annahmen machen, wie den unser Zugung zur Welt ist, was heisst es , etwas zu Beobachten.
Unter der Annahme, dass wir in unseren Beobachtung zumindest Teilweise, etwas objektives ueber die Welt, von der man annehmen muesste, dass sie als etwas getrenntes von meinem Geist existiert, dann halte ich es fuer plausibel, dass man dann zu einer Mathematik kommt, die sich mit "der Welt" irgendwie deckt. Und die Aliens wuerden auch im wesentlichen die gleiche Mathematik haben.
Wenn man meine Annahmen aendert, also die Welt nur als Konstruktion meines Geistes begreift, oder Gott und andere Metaphysische Konzepte ins Spiel bringt, dann kommt man wahrscheinlich auf andere Antworten.

tortitch

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon tortitch » Mi 2. Sep 2015, 15:50

Entschuldige, das mit dem Eso-Geplapper war ja nur unernste Anspielung auf Toms Kommentar.
Ansonsten stimme ich dir im Großen und Ganzen zu.

tortitch

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon tortitch » Mi 2. Sep 2015, 15:55

Multitone hat geschrieben:Es war Bild der Wissenschaft 12/2013 glaube ich. Schöne Zusammenfassung.
Falls es Euch um Kontinuumskonstrukte auf der Zahlengeraden, Cantors "Beweis" bzw. Unendlichkeitsprobleme/Hyperreelle Zahlen geht.
Geht es Euch?
:think:
Ansonsten Buchempfehlung:
Thomas Bedürftig, Roman Murawski: Philosophie der Mathematik; De Gruyter, Berlin 2012, 2. Aufl., € 79,95

Und jetzt macht endlich das Licht aus, Buben!


IM Wesentlichen ein historischer Überblick, aber durchaus lesenswert.
(Der Preis stimmt allerdings nicht).

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Reinhardt » Mi 2. Sep 2015, 15:58

Hoppla, da haben wir doch glatt einen Zahlendreher. ;-)
Alter Stromberg-Scherz.
Weil wir beim Thema sind ...

Nicknack

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Nicknack » Mi 2. Sep 2015, 16:02

Also entweder habe ich das Thema falsch eingeschätzt.
Oder irgendwer hat in meiner Abwesenheit den Pillenschrank geknackt.

Aber ok, Torti, gelegentlich verrate ich Dir gern, wie man Sex und Jazzhören fast sicher vermeidet.

tortitch

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon tortitch » Mi 2. Sep 2015, 16:10

Nicknack hat geschrieben:Also entweder habe ich das Thema falsch eingeschätzt.
Oder irgendwer hat in meiner Abwesenheit den Pillenschrank geknackt.
.


Ja, ja, homo mensura, und das gilt für jeden Einzelnen. :roll:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Bassfuss » Mi 2. Sep 2015, 17:40

tortitch hat geschrieben:Meine ontologischen Interessen lassen sich etwa in solche Fragen kleiden:
1.) Wie ist es zu erklären, dass eine stark mathematisierte Naturwissenschaft wie Physik in der Anwendung (Technik) so erfolgreich ist?
2.) Würde bei Mathematik treibenden Aliens die Mathematik in etwa so aussehen wie bei uns?


1.) etwa weil sie uns in Teilen das Leben erleichtert

2.) das kommt auf das Umfeld des Aliens an. Hände und Beine sind vielleicht auch im Umfeld des Aliens die nicht geeigneten Körperteile zur Fortbewegung. Auf dem Planeten des Aleins wären wir vielleicht verratzt. Das Umfeld weist also den Weg dahin, was erforscht werden sollte. Und dazu ist Mathematik in Teilen ein Weg.

Oder versteh ich wieder was nicht?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Läster Paul » Mi 2. Sep 2015, 19:21

tortitch hat geschrieben:Meine ontologischen Interessen lassen sich etwa in solche Fragen kleiden:
A)Wie ist es zu erklären, dass eine stark mathematisierte Naturwissenschaft wie Physik in der Anwendung (Technik) so erfolgreich ist?
B)Würde bei Mathematik treibenden Aliens die Mathematik in etwa so aussehen wie bei uns?

A: Aufgrund mathematischer Berechnungen lässt sich vorhersagen, wie sich ein Bauteil verhält.
Mathematik ist Zeitersparnis:
Wenn du ein Kartoffelfeld hast mit 10 Reihen a 10 Kartoffeln, kannst du bis 100 abzählen oder 2 mal bis 10 zählen und multiplizieren: Der Zeitaufwand zum ermitteln der Gesamtanzahl beträgt 20% und die Rechnerei.
B: Man geht davon aus. Unter den Menschen gibt es zig verschiedene Sprachen, aber zählen tun die Menschen wohl annähernd überall gleich.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Sep 2015, 10:28

Vielleicht wäre zu klären, was hier unter "Mathematik" verstanden wird.

Basslümmel

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Basslümmel » Do 3. Sep 2015, 10:51

Multitone hat geschrieben:Vielleicht wäre zu klären, was hier unter "Mathematik" verstanden wird.



Das der dümmste Bauer die grössten Kartoffeln erntet

Nicknack

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Nicknack » Do 3. Sep 2015, 12:43

Vielleicht sollten alle hier sich etwas mehr mit akustischer Gitarre oder Kontrabass befassen :-)

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » Do 3. Sep 2015, 12:51

Wieso?

Nicknack

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Nicknack » Do 3. Sep 2015, 13:16

Nach einer Stunde komplexerer Barréearbeit auf einer mit 014-060 bespannten Gitarre oder I-III-V-Läufen in Halbtönen aufsteigend auf einem Kontrabass tippt man nur noch das Nötigste.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Läster Paul » Do 3. Sep 2015, 14:08

Multitone hat geschrieben:Vielleicht wäre zu klären, was hier unter "Mathematik" verstanden wird.

Mein Beispiel entspricht natürlich nicht dem intellektuellen Niveau dieses Forums, ist schon klar. Die Frage bezog sich aber auf die Technik, und da gehts um Einsparungen und Optimieren. Man kann auch ohne Mathematik technische Meisterleistungen vollbringen, die alten Dombaumeister haben sich durch ausprobieren immer weiterentwickelt. Nur dauert diese Methode ziemlich lange und kostet Geld, da sind ja auch Kirchen zusammengestürzt. Ich weiß nicht, ob es möglich wäre, Flugzeuge nur durch ausprobieren weiterzuentwickeln, aber es ist klar, das ohne Mathematik der Aufwand dafür gigantisch wäre.


Zurück zu „Verschiedenes“