Läster Paul hat geschrieben:Kann ich auch Pi mal ficken? Wäre ja denkbar, wenn der Pimmel Pi lang ist oder nur Pi weit reingesteckt wird.
Die Glied- oder Reinstecklänge sind Parameter der Intensität, aber unabhängig von der Quantität. Also nein.
Läster Paul hat geschrieben:Kann ich auch Pi mal ficken? Wäre ja denkbar, wenn der Pimmel Pi lang ist oder nur Pi weit reingesteckt wird.
Tom hat geschrieben:Dem Törtchen ist doch nur langweilig.
Und das buttchen hat wieder mal abgekaute Fingernägel.
Das bringt doch nichts.
Habt lieber mal wieder würdevollen Sex.
Oder hört mehr Jazz.
Multitone hat geschrieben:Es war Bild der Wissenschaft 12/2013 glaube ich. Schöne Zusammenfassung.
Falls es Euch um Kontinuumskonstrukte auf der Zahlengeraden, Cantors "Beweis" bzw. Unendlichkeitsprobleme/Hyperreelle Zahlen geht.
Geht es Euch?
![]()
Ansonsten Buchempfehlung:
Thomas Bedürftig, Roman Murawski: Philosophie der Mathematik; De Gruyter, Berlin 2012, 2. Aufl., € 79,95
Und jetzt macht endlich das Licht aus, Buben!
Nicknack hat geschrieben:Also entweder habe ich das Thema falsch eingeschätzt.
Oder irgendwer hat in meiner Abwesenheit den Pillenschrank geknackt.
.
tortitch hat geschrieben:Meine ontologischen Interessen lassen sich etwa in solche Fragen kleiden:
1.) Wie ist es zu erklären, dass eine stark mathematisierte Naturwissenschaft wie Physik in der Anwendung (Technik) so erfolgreich ist?
2.) Würde bei Mathematik treibenden Aliens die Mathematik in etwa so aussehen wie bei uns?
tortitch hat geschrieben:Meine ontologischen Interessen lassen sich etwa in solche Fragen kleiden:
A)Wie ist es zu erklären, dass eine stark mathematisierte Naturwissenschaft wie Physik in der Anwendung (Technik) so erfolgreich ist?
B)Würde bei Mathematik treibenden Aliens die Mathematik in etwa so aussehen wie bei uns?
Multitone hat geschrieben:Vielleicht wäre zu klären, was hier unter "Mathematik" verstanden wird.
Multitone hat geschrieben:Vielleicht wäre zu klären, was hier unter "Mathematik" verstanden wird.