Fakten

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Fakten

Beitragvon Keef » Mo 23. Mai 2011, 11:21

1.Du bist im Internet
2.Du bist im Musiker Forum
3.Du liest grad
5.Du hast nicht bemerkt das 4. fehlt..
6.Du kontrollierst es
7. :mrgreen:


Keef
(Hab grad nix zu tun...)

Big Daddy

Re: Fakten

Beitragvon Big Daddy » Mo 23. Mai 2011, 12:14

Keef hat geschrieben:
Keef
(Hab grad nix zu tun...)

Wennsde nix zu tun hast setz dich ins Auto, komm bei mir vorbei und schraub an meinem JMP nen vernünftigen Sound zusammen.
Sorgentokai steht daneben samt Lötkolben und verschiedenen PU zur Auswahl.

Und ganz wichtig: Bier steht im Kühlschrank.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Fakten

Beitragvon Keef » Mo 23. Mai 2011, 12:19

Des werd deier wenn ich jetz zu Dir fahrn soll... Seh zu das Du am Samstag Zeit hast un komm nach Meenz!

Das M!

Re: Fakten

Beitragvon Das M! » Mo 23. Mai 2011, 15:47

Big Daddy hat geschrieben:
Keef hat geschrieben:
Keef
(Hab grad nix zu tun...)

Wennsde nix zu tun hast setz dich ins Auto, komm bei mir vorbei und schraub an meinem JMP nen vernünftigen Sound zusammen.
Sorgentokai steht daneben samt Lötkolben und verschiedenen PU zur Auswahl.

Und ganz wichtig: Bier steht im Kühlschrank.



Was macht denn die Sorgentokai für Sorgen?
Mit kranken japanischen Paulas kenn' ich mich eigentlich gut aus.

Grüsse
M!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Fakten

Beitragvon Keef » Mo 23. Mai 2011, 16:01

Big Daddy is in der Krise... Nix gefällt mehr... Ich denk wir müssen reden...

Big Daddy

Re: Fakten

Beitragvon Big Daddy » Di 24. Mai 2011, 12:10

Keef hat geschrieben:... Ich denk wir müssen reden...


Nix reden - HANDELN!!!
Mal schauen. Hab seit Donnerstag mein Equipment nicht mehr angerührt.
Heut Abend kommt meikii aufm Rückweg von ACY mal kurz vorbei. Vielleicht finden wir schon Lösungsansätze...

Samstag wird wahrscheinlich nicht klappen.

Das M!

Re: Fakten

Beitragvon Das M! » Di 24. Mai 2011, 12:29

Hi Big Daddy,

ein paar Gedanken zur Sorgenpaula von mir:

- 50ies Wiring muss man mögen
- Alu Tailpiece und Messing ABR sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei
- Tailpiece Höhe kann bei Gibson-artigen Instrumenten fast wie ein Eq wirken
- viele klassische Paulas-Sound sind mit Volume und/oder Tone zurück geregelt entstanden
- gegen "falschen" Primärton machst du nichts, außer verkaufen
- falls die Zwischenposition nicht gefällt, probier mal out of phase und dreh ein wenig an den Volumes
- 250 kohm Potis sind kein no-go für eine Paula
- falls es nicht genug rockt....der SH 5 ist trotz oder grade wegen des Keramikmagnets prima für Paulas am Steg

Nur meine zwei Pfennich

Grüsse
M!

Big Daddy

Re: Fakten

Beitragvon Big Daddy » Mi 25. Mai 2011, 21:49

Das M! hat geschrieben:Hi Big Daddy,

ein paar Gedanken zur Sorgenpaula von mir:

- 50ies Wiring muss man mögen
- Alu Tailpiece und Messing ABR sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei
- Tailpiece Höhe kann bei Gibson-artigen Instrumenten fast wie ein Eq wirken
- viele klassische Paulas-Sound sind mit Volume und/oder Tone zurück geregelt entstanden
- gegen "falschen" Primärton machst du nichts, außer verkaufen
- falls die Zwischenposition nicht gefällt, probier mal out of phase und dreh ein wenig an den Volumes
- 250 kohm Potis sind kein no-go für eine Paula
- falls es nicht genug rockt....der SH 5 ist trotz oder grade wegen des Keramikmagnets prima für Paulas am Steg

Nur meine zwei Pfennich

Grüsse
M!


Danke für deine Gedanken... :kiss:
Aber es ist ne "Sorgentokai" und keine "Sorgenpaula" - die Aztec klingt ja.
Ein paar Dinge hab ich ja schon probiert:

- 50´s wiring hab ich, weil dann der Kondensator beim PU-Tausch nicht stört. Ich hör keinen Unterschied zum Standard-Wiring
- Alu STP und Messingreiter bringen etwas mehr "Bauch" - und das fehlt aber immer noch irgendwie
- Tailpiece... Muß ich mal dran rumschrauben und schauen was geht
- Mit den Potis experimentiere ich schon viel
- "Primärton" - was ist gemeint???
- "Zwischenposition" brauch ich eigentlich nie
- Potiwert Bridge PU ist etwa 360kOhm - werd aber mal mit niedrigeren Werten testen
- PU: Häussel 1959, Wild Honey oder Angus stehen zur Auswahl.

Gestern war meikii mal hier und er hat nen ganz brauchbaren Sound aus JMP und Tokai gezaubert. Mal schauen was sich daraus noch entwickelt.

Das M!

Re: Fakten

Beitragvon Das M! » Mi 25. Mai 2011, 22:10

Big Daddy, hau mich, aber...

ich hör einen Unterschied zwischen 5oies und modern wiring, auch ohne dass man an
den Potis dreht.....modern klingt mittiger, wenn man mich fragt.

Tja, und meine Erfahrung zu Tailpiece und Bridge ist genau umgekehrt zu Deiner,
schönes schweres Tailpiece und 'ne Nashville statt einer ABR und schon hat das
mehr Bauch.

Mit Primäton meine ich das Klangbild, das die Holzkonstruktion erzeugt.
Ich hatte mal eine Gibson Paula, die hatte mehr Twäng als eine Tele.
Dort konnte man reinschrauben und -löten, was man wollte, klang immer
schräppich.

Dein Tonabnehmerpark ist ja ziemlich PAF, da würde ich auf jeden Fall man etwas
Heißeres einbauen, der Häussel Vintage + war z.B. in einer meiner Paulas eine
Offenbarung.

Tja und last but not least, was weißt Du über die Holzkonstruktion Deiner Aztec?
Ich frage deswegen so dämlich, weil meine "Benchmark" Japanpaula (eine Edwards)
zwar wie Standard aussieht, aber in Wirklichkeit komplett aus Mahagoni ist und
zudem noch ein Rosewood Griffbrett hat (Also quasi Custom Paula ohne Ebenholz).
Das ergab dann einen Sound, den ich bei keiner anderen Jap-Paula gehört habe.
Und natürlich aus einer Gitarre mit Ahorndecke nie rauskriegen konnte.

Grüsse
M!

Big Daddy

Re: Fakten

Beitragvon Big Daddy » Do 26. Mai 2011, 12:20

Das M! hat geschrieben:Big Daddy, hau mich, aber...


Nein - ich hau dich nicht!


Das M! hat geschrieben:ich hör einen Unterschied zwischen 5oies und modern wiring, auch ohne dass man an
den Potis dreht.....modern klingt mittiger, wenn man mich fragt.


Jetzt wo ich weiß auf was ich zu achten habe, hör ich nochmal genauer hin.

Das M! hat geschrieben:Tja, und meine Erfahrung zu Tailpiece und Bridge ist genau umgekehrt zu Deiner,
schönes schweres Tailpiece und 'ne Nashville statt einer ABR und schon hat das
mehr Bauch.

Werd ich vielleicht mal versuchen. Hab hier irgendwo noch was rumliegen.

Das M! hat geschrieben:Mit Primäton meine ich das Klangbild, das die Holzkonstruktion erzeugt.
Ich hatte mal eine Gibson Paula, die hatte mehr Twäng als eine Tele.
Dort konnte man reinschrauben und -löten, was man wollte, klang immer
schräppich.


Trocken gespielt wunderbar... Nix scheppert, rasselt oder klingt blechern oder sonst irgendwie unangenehm

Das M! hat geschrieben:Dein Tonabnehmerpark ist ja ziemlich PAF, da würde ich auf jeden Fall man etwas
Heißeres einbauen, der Häussel Vintage + war z.B. in einer meiner Paulas eine
Offenbarung.


Ich mags "Vintage"

Das M! hat geschrieben:
Tja und last but not least, was weißt Du über die Holzkonstruktion Deiner Aztec?
Ich frage deswegen so dämlich, weil meine "Benchmark" Japanpaula (eine Edwards)
zwar wie Standard aussieht, aber in Wirklichkeit komplett aus Mahagoni ist und
zudem noch ein Rosewood Griffbrett hat (Also quasi Custom Paula ohne Ebenholz).
Das ergab dann einen Sound, den ich bei keiner anderen Jap-Paula gehört habe.
Und natürlich aus einer Gitarre mit Ahorndecke nie rauskriegen konnte.


Die Aztec (LP Custom) ist ein Mahagonie-Klotz. 5-teilig soweit ich das erkennen kann. Keine aufgeleimte Decke.
Hals dreiteilig, Griffbrett... keine Ahnung.

Die Tokai soll ja auch nicht so klingen wie die Aztec - nur ähnlich, aber halt anders :dontknow:


Zurück zu „Verschiedenes“