2.Du bist im Musiker Forum
3.Du liest grad
5.Du hast nicht bemerkt das 4. fehlt..
6.Du kontrollierst es
7.

Keef
(Hab grad nix zu tun...)
Keef hat geschrieben:
Keef
(Hab grad nix zu tun...)
Big Daddy hat geschrieben:Keef hat geschrieben:
Keef
(Hab grad nix zu tun...)
Wennsde nix zu tun hast setz dich ins Auto, komm bei mir vorbei und schraub an meinem JMP nen vernünftigen Sound zusammen.
Sorgentokai steht daneben samt Lötkolben und verschiedenen PU zur Auswahl.
Und ganz wichtig: Bier steht im Kühlschrank.
Keef hat geschrieben:... Ich denk wir müssen reden...
Das M! hat geschrieben:Hi Big Daddy,
ein paar Gedanken zur Sorgenpaula von mir:
- 50ies Wiring muss man mögen
- Alu Tailpiece und Messing ABR sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei
- Tailpiece Höhe kann bei Gibson-artigen Instrumenten fast wie ein Eq wirken
- viele klassische Paulas-Sound sind mit Volume und/oder Tone zurück geregelt entstanden
- gegen "falschen" Primärton machst du nichts, außer verkaufen
- falls die Zwischenposition nicht gefällt, probier mal out of phase und dreh ein wenig an den Volumes
- 250 kohm Potis sind kein no-go für eine Paula
- falls es nicht genug rockt....der SH 5 ist trotz oder grade wegen des Keramikmagnets prima für Paulas am Steg
Nur meine zwei Pfennich
Grüsse
M!
Das M! hat geschrieben:Big Daddy, hau mich, aber...
Das M! hat geschrieben:ich hör einen Unterschied zwischen 5oies und modern wiring, auch ohne dass man an
den Potis dreht.....modern klingt mittiger, wenn man mich fragt.
Das M! hat geschrieben:Tja, und meine Erfahrung zu Tailpiece und Bridge ist genau umgekehrt zu Deiner,
schönes schweres Tailpiece und 'ne Nashville statt einer ABR und schon hat das
mehr Bauch.
Das M! hat geschrieben:Mit Primäton meine ich das Klangbild, das die Holzkonstruktion erzeugt.
Ich hatte mal eine Gibson Paula, die hatte mehr Twäng als eine Tele.
Dort konnte man reinschrauben und -löten, was man wollte, klang immer
schräppich.
Das M! hat geschrieben:Dein Tonabnehmerpark ist ja ziemlich PAF, da würde ich auf jeden Fall man etwas
Heißeres einbauen, der Häussel Vintage + war z.B. in einer meiner Paulas eine
Offenbarung.
Das M! hat geschrieben:
Tja und last but not least, was weißt Du über die Holzkonstruktion Deiner Aztec?
Ich frage deswegen so dämlich, weil meine "Benchmark" Japanpaula (eine Edwards)
zwar wie Standard aussieht, aber in Wirklichkeit komplett aus Mahagoni ist und
zudem noch ein Rosewood Griffbrett hat (Also quasi Custom Paula ohne Ebenholz).
Das ergab dann einen Sound, den ich bei keiner anderen Jap-Paula gehört habe.
Und natürlich aus einer Gitarre mit Ahorndecke nie rauskriegen konnte.