Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 09:07
Man braucht 4 Messer, ein Großes Küchenmesser, ein flexibles!!!!!! Filetiermesser, ein Sägemesser (mein Tip die Konditorsäge!!! von Dick, sehr flexibel nutzbar auch für den Wiegeschnitt viel besser als so eine lumpige Brotsäge), ein gebogenes Tourniermesser...ultrawichtig ist ein vernünftiger Sparschäler, nicht die teuren nehmen...bringen gar nichts!.
Nicht unter ca. 60 Euro/Stück starten, die Säge ist billiger, das Tourniermesser würde ich in billig kaufen, verschwindet zu oft mit den Tournierresten im Müll.....
Ich kenne diese Damastmesser nur aus Filmen (Herstellung), ist schon beeindruckend (und sicher das Geld wert), da so ein Messer einen Sache fürs Leben ist....kann man machen, mir wäre das Riskio zu hoch, dass das runterfällt und kaputt geht....
Ich würde die Preisdifferenz lieber für ne gebrauchte Profi-Aufschnittmaschine ausgeben, das ist praktisch, schnell, sinnvoll und lässt sich viel besser nutzen als normale Messer, damit sind sonst unmögliche Sachen machbar, aber Obacht, der Finger ist hier, wie bei ner Kreissäge, glatt wirklich ab!
Ich finde übertrieben scharfe Messer oft albern.....gibt nur wenig Sachen wo das wirklich wichtig ist.
Finger weg von dieser albernen (Sushi-Hackmesserform) das ist nur was für Doofies.
Geil sind die Titanabziehstäbe von Dick (auf den Winkel achten!)....Keramik ist zu empfindlich.
Für die Sicherheit ist es wichtig den Wiegeschnitt sorgfältig zu erlernen, d.h. Daumen ist immer! hinter den anderen gekrümmten Fingern positioniert, die Klinge bewegt sich niemals über den 2.Knöchel der gekrümmten Finger! Es besteht immer!!!!!! Kontakt mit dem kalten Stahl der Klinge. Man arbeitet (insbesondere mit dem Filetiermesser immer vom Körper weg!)
Viele Leute holen sich das große Küchenmesser mit zu! großer Klinge....viel zu schwer, schlecht handelbar......lieber ne Nummer kleiner.....das große macht nur Sinn bei großen Kohlköpfen.......Hummer und andere Sachen mit einem Trashbeil/Messer knacken, nicht die Messer damit verhunzen
Ich habe Güde Messer ohne Holz.....die lassen sich sehr gut wieder mit dem Dick-Titanstahl schärfen, es kommt mir so vor, als wenn das mit diesem Fabrikat besser geht....kann mich auch irren, habe mit meinen alten Messern keinen sorfältigen Vergleich gemacht. Die Güde haben einen guten Ruf in den Messerforen, habe da nur kurz reingeguckt (meine alten Messer (Dick) waren zu stark abgetragen/zu klein durch das zweijährlich schleifen....so richtig interessiert mich das aber auch nicht......
Gruß
Kai