Dickere E-Saite. Und nun?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon blueelement » Di 17. Jan 2012, 17:17

Mr Knowitall hat geschrieben:Wir sprechen hier von den tiefen Saiten. Bei den hohen ist es egal.
Bei Gibsonsätteln laufen die dicken Saite ja auf der Kerbe, nicht drin.

Bild


ich schau mir das nochmals bei meiner Paula an, aber so sieht mein Sattel nicht aus, das weiss ich jetzt schon. Werde mal probieren ein Foto zu schiessen :up:

UniCut

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon UniCut » Di 17. Jan 2012, 20:58

hallo beisammen,

ich denke, ich muss den meisten hier widersprechen.
das ganze kann, aber muss nicht gehen.
zu fendersätteln: die sind in aller regel geschlitzt. und das auf eine übliche saitenstärke. z.b. 9-42.
da klemmen die dickeren saiten mal schnell, weil der schlitz zu eng ist. wenn man glück hat ist er etwas zu weit gefeilt und die nächst dickere saitenstärke passt und klemmt nicht. von 0.9er auf 0.11er könnte das stimmen echt ätzend werden. und das benden.

zu gibsonsätteln: hier liegen die saiten zur etwa hälfte ihrer dicke in einer kerbe. aber auch diese sollte auf die saitenstärke angepasst sein. nimmt man dickere saiten, dann liegt die saite etwas höher und nur noch auf den kanten der kerbe auf. hier verhakeln sich dann die umwickelten saiten mit der umwicklung. dazu kommt noch, dass die meisten gibson-sattelkerben dem saitenverlauf zu den mechaniken hin folgen, also schräg sind. auf dem vorher geposteten foto ist das mal nicht so. da knicken die saiten hinter dem sattel ab. der effekt bleibt aber der gleiche. die saite rutscht nicht so gut durch die sattelkerbe. geht hier aber nicht anders, wegen der position der mechaniken.

wenn es aber funktioniert, dann ist es ja gut und man hat sich geld und ärger erspart. wenn nicht muss man einen neuen sattel anfertigen. warum nicht den alten auffeilen, werden jetzt manche denken?
den alten aufheben und bei bedarf einfach wieder tauschen. der passt ja schon perfekt. der neue hat dann die dickeren kerben/schlitze.

gruß, flo

Darthie

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon Darthie » Di 17. Jan 2012, 21:48

UniCut hat geschrieben:wenn es aber funktioniert, dann ist es ja gut und man hat sich geld und ärger erspart. wenn nicht muss man einen neuen sattel anfertigen. warum nicht den alten auffeilen, werden jetzt manche denken?
den alten aufheben und bei bedarf einfach wieder tauschen. der passt ja schon perfekt. der neue hat dann die dickeren kerben/schlitze.

gruß, flo


Ich probier's mal. Hab ja eh nur 5 Sätze gekauft. Dafür feil' ich erstmal nix.

stefan5

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon stefan5 » Mi 18. Jan 2012, 04:36

eben, ausprobieren. ich habe früher zwischen 10er, 11er, 11-52 und letztendlich 10-52 rumprobiert, ging eigentlich alles problemlos. wenns hackt, merkst du das schon....

Josef K

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon Josef K » Mi 18. Jan 2012, 10:02

Strato.G hat geschrieben:Sattel: manchmal reicht auch eine Nagelfeile.



:shock: Don't try this at home!

Strato.G

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon Strato.G » Do 19. Jan 2012, 02:41

Das muß ich erst einmal übersetzen.
Danke für die zusätzliche Arbeit.
Gruß
J.G

Strato.G

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon Strato.G » Do 19. Jan 2012, 03:31

Don,t-Nicht-tu nicht-tu das nicht
try-Versuch
this-dies-derart
at-an-bei-um-zu-auf-über
Home-daheim-Haus-Heimat-nachhause-heimich-innenpolitisch-heimwärts-zuhause

Versuch dies nicht zu Hause.

Josef K: Bin ich jetzt fertig mit Deinen Hausaufgaben?
Ich will nicht zur Schule!

Gruß
J.G

Josef K

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon Josef K » Do 19. Jan 2012, 08:45

Strato.G hat geschrieben:Bin ich jetzt fertig mit Deinen Hausaufgaben?


Beinahe. Jetzt geht es noch um die Entschlüsselung des Subtextes. Mit anderen Worten: Was will uns der Satz sagen? Er bedeutet: Auf keinen Fall nachmachen! Man tut keine Katzen in die Mikrowelle, um sie zu trocknen. Ebensowenig schabt man mit Nagelfeilen an sensiblen Gitarrensätteln rum! ;)

Strato.G

Re: Dickere E-Saite. Und nun?

Beitragvon Strato.G » Do 19. Jan 2012, 15:55

Du hast nicht unrecht,
deshalb schrieb ich auch manchmal.

Sattelfeilen werde ich mir noch zulegen.
Gruß
J.G


Zurück zu „Instrumente“