tortitch hat geschrieben:Ganz weit oben im Thread fragt Carlo, von welchen Energien und Spannungen denn da die Rede sein soll. Eine Antwort scheint nicht versucht zu werden. Stattdessen heißt es einfach: die Sache sei kein Voodoo, da sei definitiv was dran, es gebe nichts zu diskutieren.
Ist das nicht verrückt?
... dieses thema lief schon einige male durch die foren und sorgt immer
wieder für gläubig-ungläubige debatten. ich, für meinen teil, kann mir sehr
gut vorstellen, dass die sache funzt und es nix mit voodoo zu tun hat ...
meine erklärung dafür -->
(völlig unwissenschaftlich, aber so kann ich mir das eben vorstellen)
... holz ist ein gewachsener rohstoff, der sich nicht nur durch die unterschiedliche
"sichtbare" qualität/dichte/maserung u.s.w. von stück zu stück unterscheidet,
sondern auch von den nicht sofort ersichtlichen merkmalen, wie zum beispiel -->
... dem harz.
jeder, der schon einmal mit holz gearbeitet hat, der kennt diese klebrige substanz,
die sich fast nicht mehr von den fingern lösen lässt ... an alten, abgelagerten
holzstücken, da kann man dieses getrocknete harz sehr gut untersuchen ...
es ist über die zeit stein-/glashart geworden ... und wenn man da mal mit
dem hammer draufbrezelt, dann zerbröselt das harz in feinste kristalline stücke,
bis hin zum staub ...
nun, für mich ist es völlig nachvollziehbar/logisch, dass dieses ausgetrocknete harz
eine spannung im holz aufbaut und somit auch zur tonbildung beiträgt ...
und wenn sich einer mit den frequenz-schwingungsbereichen einer gitarre auskennt,
dann wird es ihm auch möglich sein, dass er in gezielten bereichen "kosmetisch"
auf die tonentfaltung einwirkt, indem er das harz durch vibration "zertrümmert"
und die spannung nimmt ... soweiiiit soooo guuuut ....
.. und wenn es doch gaaaaanz anders sein sollte, dann ist mir das auch wurstelig
denn die eigentliche frage, die muss erst beantwortet werden: -->
wer braucht warum und wozu eine "einschwingerei"? ...
ein "Deadspot", wie von Mike beschrieben, könnte ein handfester grund sein
und wenn die axt wirklich "doppelhochA" gut sein sollte, dann kann man das ja
probieren ... trotzdem würde ich es nicht machen lassen, da ich der überzeugung
bin, dass die wenigsten (ich auch nicht!) wirklich "handfeste" gründe dafür haben,
sondern, dass es ein weiteres feld der eigenen frustrationsverlagerung/kompensation darstellt ...
by the way ... als ich begonnen habe gitarre zu spielen, da hatten meine gitarren
alle "Deadspots" ... und zwar auf jeder lage!*g, besonders die strats ...
ich konnte bei den strats einfach keinen ton lange halten, weswegen ich dann
auch schnell zu den paulas gewechselt bin ...
(die paulas bringen eben viel und fetten und laaaangen ton, mit wenig arbeit*g)
heute habe ich mich (in bescheidenen, aber völlig selbstzufriedenen maßen)
soweit entwickelt, dass ich die "schwingungen" nicht mehr so sehr von der gitarre,
sondern von meinen fingern einfordere und siehe da -->
der bub kann endlich strats spielen!
gruß
stephan
p.s.
hi Slayer und Tom! ein THX für eure freude/gruß! ... ihr beiden müsst masochisten sein!
