Charvel

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Charvel

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 21. Feb 2012, 13:53

O.K. aber dann such ich mir aus, an wessen....

http://www.bigbutts-are-us.com (gibts die Seite?)

exaja

Re: Charvel

Beitragvon exaja » Di 21. Feb 2012, 14:18

Aldaron hat geschrieben:Und von einer meiner Lieblings-von-der-Stange-Marken, extra für Exaja:

http://www.caparisonguitarcompany.com/i ... inger-bass


Kenne ich doch! Würde mir sogar gut gefallen, wenn ich nicht schon bestens ausgerüstet wäre. Leider bauen die keine 5er. :-(

KennyXXL

Re: Charvel

Beitragvon KennyXXL » Di 21. Feb 2012, 14:32

Hmm, die eine sieht mir zu sehr aus wie eine LTD-Horizon, die ganz laut "schaut mal, wie edel ich ausschaue für gar nicht so viel Geld", die andere wie Fendi-Handtaschenimitat.
Schade, das die Charvel Pro-Mod-Reihe so langweilig daher kommt, von der Konstruktion her gefallen die mir nämlich ganz gut. Aber eigentlich finde ich in Sachen Glam-Bretter sowas hier viel schöner (Darthie, schau schnell weg!!!):

Bild

Darthie

Re: Charvel

Beitragvon Darthie » Di 21. Feb 2012, 14:55

KennyXXL hat geschrieben:(Darthie, schau schnell weg!!!):


Harmlos. Man sieht ja die Kopfplatte nicht...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5137
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Charvel

Beitragvon Bassfuss » Di 21. Feb 2012, 15:00

Moin,

fast durchweg für meinen Geschmack schöne Gitarren.

Grüße, Frank

Gamma

Re: Charvel

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 15:14

Ich persönlich mag so "schöne" E-Gitarren irgendwie nicht. Für mich müssen die so aussehen, als hätte man sie gerade den kalten, toten Händen einer Moorleiche entrissen! Dann passt das Instrument zum Spieler (in meinem Fall zumindest).

Harry

Re: Charvel

Beitragvon Harry » Di 21. Feb 2012, 15:17

meinst du sowas ;)
Bild

Gamma

Re: Charvel

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 15:18

Ja, so in der Art, bloss in elektrisch! Der gute Willi passt optisch ja auch immer besser zu seiner Klampfe!

Gamma

Re: Charvel

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 15:19

Oh, ich seh' da gerade, dass da "Budrock" eingeritzt ist! Buttrock hilf'!

KennyXXL

Re: Charvel

Beitragvon KennyXXL » Di 21. Feb 2012, 15:26

Harry hat geschrieben:meinst du sowas ;)
Bild


Sowas mag ich wohl auch! Bin da nach dem Motto "ganz oder gar nicht" gestrickt. Entweder die betörende Ausstrahlung blanken Holzes oder eben so richtig schreiend farbig. Nur die üblichen Sunburst-, Schwarz-, Creme- usw. -töne lasse mich ziemlich kalt, und zuviel Verziererei wie bei vielen PRS oder auch dieser Charvel am Anfang find' ich irgendwie schmierig-bieder....

Harry

Re: Charvel

Beitragvon Harry » Di 21. Feb 2012, 15:29

wer ist älter die Gitarre oder die Dame - Sorry, hat eigentlich nichts mit dem Threadtitel zu tun. Konnte ich mir allerdings nicht verkneifen.
Bild

Gamma

Re: Charvel

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 15:50

Schon wieder Willie Nelson?

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Charvel

Beitragvon Capridriver » Di 21. Feb 2012, 15:53

Darthie hat geschrieben:
KennyXXL hat geschrieben:(Darthie, schau schnell weg!!!):


Harmlos. Man sieht ja die Kopfplatte nicht...


Na, ist halt ein Hamer-Headstock ;)! (meine "dezente" Steve kennt Ihr ja ;)...)

Bild

Bild

Harry

Re: Charvel

Beitragvon Harry » Di 21. Feb 2012, 15:58

Schon wieder Willie Nelson?


Jau, fast richtig. ;)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Charvel

Beitragvon Aldaron » Di 21. Feb 2012, 16:00

Schön. Endlich wieder ein Thread über die schönsten Gitarren der Welt.

Darthie

Re: Charvel

Beitragvon Darthie » Di 21. Feb 2012, 16:01

Capridriver hat geschrieben:Na, ist halt ein Hamer-Headstock ;)! (meine "dezente" Steve kennt Ihr ja ;)...)


Der ist ja echt noch beinahe akzeptabel.

Gamma

Re: Charvel

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 16:07

Ich hatte in den späten 80ern mal eine Ibanez, von der ich nicht mehr genau weiss, wie das Modell hiess, aber das war rot, hatte 24 Bünde und ein schwarzes Binding, und zwei splitbare Humbucker. Aber das Floyd-Rose hat mich irgendwann zur Verzweiflung getrieben. Abgesehen davon, dass Saitenwechsel zum Horrorfilm werden, spiele ich ziemlich dicke Saiten/Plektren und habe einen harten Anschlag. Das Ding hat teilweise nur noch geschwirrt! Ich habe's dann gegen einen Marshall eingetauscht (der beste Tausch meines Lebens).
Jetzt habe ich aber vergessen, was ich damit sagen wollte. Macht ja nichts! :roll:

raana3800+

Re: Charvel

Beitragvon raana3800+ » Di 21. Feb 2012, 16:11

Gamma hat geschrieben:Ich hatte in den späten 80ern mal eine Ibanez, von der ich nicht mehr genau weiss, wie das Modell hiess, aber das war rot, hatte 24 Bünde und ein schwarzes Binding, und zwei splitbare Humbucker. Aber das Floyd-Rose hat mich irgendwann zur Verzweiflung getrieben. Abgesehen davon, dass Saitenwechsel zum Horrorfilm werden, spiele ich ziemlich dicke Saiten/Plektren und habe einen harten Anschlag. Das Ding hat teilweise nur noch geschwirrt! Ich habe's dann gegen einen Marshall eingetauscht (der beste Tausch meines Lebens).
Jetzt habe ich aber vergessen, was ich damit sagen wollte. Macht ja nichts! :roll:


Ach, du meinst ne S470B RD.

Gamma

Re: Charvel

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 16:18

No! Das war quasi aus dem Steve Lukather-Modell hervorgegangen! Hatte nur 2 Humbucker, die man jeweils durch Push-Pull-VolumenPoti splitten konnte, Lindenkorpus mit Riegelahorndecke. Möglicherweise war es eine RG... irgendwas.

KennyXXL

Re: Charvel

Beitragvon KennyXXL » Di 21. Feb 2012, 16:22

Darthie hat geschrieben:
KennyXXL hat geschrieben:(Darthie, schau schnell weg!!!):


Harmlos. Man sieht ja die Kopfplatte nicht...


Wenn ich mich recht erinnere, war genau diese eine Hamer bei Vernon reversed ;-)
Alle anderen aber normal herum.....


Zurück zu „Instrumente“