Peavey Vandenberg

coreblade

Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » Sa 7. Apr 2012, 15:04

Moin! Ich bin ein großer Fan von Peavey Vandenberg Gitarren. Vielleicht finde ich hier Gleichgesinnte zum Erfahrungsaustausch.
Ich besitze derzeit 2 Vandenbergs, eine Quilt Top und eine Signature Series 2 in rot. Weitere sollen folgen.

Proxmax

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Proxmax » Sa 7. Apr 2012, 16:19

wo bleiben die fotos? ;-)

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Capridriver » Sa 7. Apr 2012, 16:50

Hat er doch im "Hot-Guitar-Pix"-Faden schon gepostet ;)...

Bild

coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » Sa 7. Apr 2012, 17:00

OK, hier ein paar weitere Bilder der Quilt Top:

Bild

Bild

Bild

Bild

coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » Sa 7. Apr 2012, 17:02

Das "i-Tüpfelchen" ist die vom Meister persönlich signierte Elektronikfachabdeckung

Bild

Proxmax

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Proxmax » Sa 7. Apr 2012, 17:03

die ist mal richtig geil,
kompliment!

coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » Sa 7. Apr 2012, 17:15

Danke. Ich habe sie erst seit Februar und in diesem Zustand sind sie kaum zu bekommen, jedenfalls nicht zu einem niedrigen Preis. Das Autogramm habe ich mir persönlich von Adrian Vandenberg in Frankfurt auf der Musikmesse geholt. Ein sehr cooler Typ! Nächste Woche mache ich mal ein paar Bilder meiner Signature. Natürlich freue ich mich auch über andere Vandenberg-Fotos.... :guitar3:

stefan5

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon stefan5 » So 8. Apr 2012, 12:25

Die ist echt schön! Würde mir auch gefallen. Sind die Hälse wirklich so dünn? Und mich würd ja interessieren, was die gekostet hat, aber das ist in Foren ja immer so eine Sache...
Schönen Gruß
Stefan

UniCut

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon UniCut » So 8. Apr 2012, 13:32


Defect Noises

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Defect Noises » So 8. Apr 2012, 14:29

ah die vandenbergs. sehr feine gitarren!!! hatte vor langer zeit eine zum einstellen zu hause gehabt und wollte sie fast kaufen. also klanglich hat sie überzeugt leider ist der body zu klein für meine statur gewesen ;)
ansonten glückwunsch zu deiner! die sieht extrem gut aus :hearts:

grüße

Proxmax

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Proxmax » So 8. Apr 2012, 15:04

den veranschlagten ebay-preis halte ich allerdings für kaum erzielbar,
da braucht man schon wirklich einen sammler oder enthusiasten,
wie er gelegentlich im hamer-lager in usa zu finden ist.
das soll coreblades gitarre nicht abwerten, vll verrät er uns ja seinen kaufpreis.
auf alle fälle eine geile gitarre.

coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » So 8. Apr 2012, 16:50

Ich habe für die Quilt Top 1850€ bezahlt. Kein Geheimnis und ich finde, ein angemessener Preis.

Proxmax

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Proxmax » So 8. Apr 2012, 17:09

dein preis ist absolut ok!

coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » So 8. Apr 2012, 17:14


coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » So 8. Apr 2012, 17:19

stefan5 hat geschrieben:Die ist echt schön! Würde mir auch gefallen. Sind die Hälse wirklich so dünn? Und mich würd ja interessieren, was die gekostet hat, aber das ist in Foren ja immer so eine Sache...
Schönen Gruß
Stefan


Moin Stefan, der Hals einer Quilt Top ist schon recht dünn. Es gibt aber deutlich dünnere Hälse. Meine Series 2 Vandenberg hat einen dünneren Hals, ähnlich dünn wie ein Wizzard Hals von Ibanez. Die Hälse der Series 1 Vandenbergs sind noch dünner. Habe allerdings noch keinen in der Hand gehabt...noch nicht... :mrgreen:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Bassfuss » So 8. Apr 2012, 17:23

Moin,

ja, sehr schöne Gitarre(gerade Deine ist wirklich gelungen)!

Hab schon mit zwei Gitarristn gespielt, die die damals (Mitte der 90er) gespielt haben. Der eine hatte gleich den Schlüssel für die Zollschrauben verbummelt und die Schrauben dann eingesägt, damit sie mit einem Schraubendreher zu bewegen waren :mrgreen: Die Gitarre war schwarz.

Eine rote Vandenberg spielte der Nachfolger. Auch schön. Witzig: während der Zeit spielte ein Gitarrist einer anderen Band, mit der wir hin und wieder auftraten, eine rosafarbene Vandenberg :applaus:

Grüße,

Frank

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon Aldaron » So 8. Apr 2012, 17:36

Cool, einer mehr im Forum mit gutem Geschmack. Gibt ja genug Telespieler. ;) Scherz beiseite.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir Peavey auf dem Gebiet nie groß ein Begriff war! Tolle Gitarre. Wie ist das Kahler-Trem?

coreblade

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon coreblade » So 8. Apr 2012, 17:49

Es gibt in der Vandenberg Ära 2 verschiedene Tremolo-Varianten. In der Series 1 wurde das Kahler 2700 verbaut, welchem nachgesagt wird, dass es Stimmungsprobleme gab. Kann ich nicht beurteilen. Ab der Series 2 wurde dann das Kahler Spyder verbaut und ich kann bis jetzt nur Positives berichten. Stabil wie ein Panzer, absolut stimmstabil, leider nicht mehr in Produktion und somit problematisch und teuer in der Ersatzteilbeschaffung. Ich konnte kürzlich in den USA ein nahezu neues goldenes Spyder für wenig Geld ergattern und somit die Ersatzteile für meine Quilt Top sichern.

stefan5

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon stefan5 » So 8. Apr 2012, 20:05

Denke auch, dass das ein guter, angemessener Preis war.
Die Halsform beruhigt mich fast etwas, mit den dünnen Hälsen tue ich mir schwer, so komme ich nicht so in Versuchung.
Ich hatte mal eine Peavey Odyssey, Made in USA, astreine Gitarre. Peavey ist da viel besser, als man zunächst denken mag.
Also, Gratulation zu der Vandenberg, vemutlich findet man kaum eine schönere.

7enderman

Re: Peavey Vandenberg

Beitragvon 7enderman » Di 10. Apr 2012, 00:51

Schöne Gitarre und doch gefälliger als die pinke Urversion, die aber auch sehr geil war


Zurück zu „Instrumente“