Blattsilber Refinish

Proxmax

Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 14:46

ich hab mir mal was vorgenommen!

da meine Hamer Californian setneck früher schon mal (recht unprofessionell)
von einem autolackierer "refinished" wurde, denke ich dran, das ganze besser zu machen.
ich möchte nun diese unsägliche lackierung grob entfernen und den body mit blattsilber belegen.
durch das handgeklöppelte silber bekommt das ganze eine recht interessante struktur.
danach soll nur noch ein PU klarlack drüber.
ich hab das mal bei schack gesehen und das sah sehr geil aus.

:?: kennt hier jemand tipps und tricks, die er/sie mal weitergeben will?
z.b. wieviele schichten klarlack, aushärtzeit bis zum nassschleifen, wann kann poliert werden, usw......

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 15. Jun 2012, 14:49

Geh Akustik üben!

:out:

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 14:57

Mr Knowitall hat geschrieben:Geh Akustik üben!


...wenn mir jemand in der zeit die hamer refinished, gerne.

UniCut

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon UniCut » Fr 15. Jun 2012, 16:49

hallo klaus,

da hast du dir gleich mal die königsdisziplin der oberflächen ausgesucht.
hast du das schon mal gemacht?
hast du das richtige werkzeug dazu?
kannst du beide fragen mit nein beantworten, dann lass es sein!
du brauchst den richtigen haftgrund. der muss die oberflächenspannung vom lack aushalten, sonst löst sich das blattsilber mitsamt dem pu-lack.
die traditionellen bzw. herkömmlichen haftuntergründe sind nicht dazu da drüber zu lackieren, die halten das nicht aus. blattgold/-silber wird, wenn überhaupt nur mit schellack versiegelt.
ich habe das vergolden gelernt und das ist nicht so einfach wie es aussieht. :-)
das anschießen des blattmetallswird mit einem anschießpinsel gemacht, an dem durch statische aufladung das metall haftet. hast du sowas.
eine spezielle glättbürste oder pinsel zum glätten und andrücken brauchst du auch.
alles andere ist pfusch.
aber du kannst ja mal den schack fragen wie er es gemacht hat. würde mich auch interessieren.
und eine staubschutzmaske nicht vergessen. das blattmetall ist schnell mal eingeatmet und dann in der lunge, wo es in der regel auch bleibt.

trotzdem viel spass und erfolg!

gruß, flo

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 17:18

hi flo,
ich hab schon kleinere flächen vergoldet.
das auflegen auf die milch bedarf wirklich einiger übung.
ich möchte den autolack nicht völlig runterschleifen um noch
einen geeigneten untergrund zu haben - was meinst du?
schack hat übrigens mit PU lackiert.
andrücken mit einem pinsel und von der milch anziehen lassen
würde ich der achat-methode vorziehen um eine wildere struktur zu erhalten.
kleinere risse im silber wären nicht unattraktiv - quasi crackle-optik.
das ganze soll kein spiegel werden, sondern eher relic metall.

hier mal ein photo einer vergoldeten PRS - ich meine, das geht besser....

Bild

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 15. Jun 2012, 17:45

Meine Fresse.... :aah: :aah:

Da ist das Bernsteinzimmer ja gar nix gegen....

Läuft sowas dann unter Preziose?

Dregen

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Dregen » Fr 15. Jun 2012, 18:09

Nee, meine Fresse.......wird mir schlecht :sick: :vomit:

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 18:52

was gibt es denn gegen goldtop zu meckern?
klar ist das herrlich dekadent.

exaja

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon exaja » Fr 15. Jun 2012, 19:02

Ganz fette Sache, das!
Mach mal 'ne Bilderserie, wenn Du loslegst. Der Ritter macht das bei seinen Instrumenten auch, ist aber leider unerschwinglich für mich.

UniCut

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon UniCut » Fr 15. Jun 2012, 19:38

hi klaus,

na dann....
ich würde den vorhandenen lack als untergrund nehmen. besser gehts gar nicht. mit 1500er nass schleifen, dann vergolden.
ohne polieren siehts aber eher aus wie die prs, was mir auch besser gefällt.
mit dieser milch habe ich eher schlechte erfahrung gemacht, das ist eher was für bastler und hobby-bilderrahmenvergolder.
"kremer pigmente" hat da einiges im sortiment, das sind profis für profis.
bin aber auch schon über 10 jahre raus aus dem geschäft. vielleicht gibts was neues auf dem markt.

gruß, flo

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 20:33

das ganze wird noch etwas dauern, ich habe erst gestern 300 blatt 4x4cm silber in thailand bestellt.
hier mal ein vorher-foto vorab - der tonregler wird verschwinden und durch einen kombiregler ersetzt,
evtl. auch nur etwas näher an den vol poti gesetzt.

http://i513.photobucket.com/albums/t336 ... tneck1.jpg

Tom

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Tom » Fr 15. Jun 2012, 20:42

ich würd Alufolie nehmen anstatt Silber, sähe für meinen Geschmack besser aus und hätte auch von der Message her mehr Rock and Roll.
Ernst gemeint!

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 20:48

da hatte ich auch dran gedacht...
wäre durch die langen bahnen sicher auch einfacher,
die rundungen könnten dafür aber faltig werden.

Tom

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Tom » Fr 15. Jun 2012, 21:55

Also das - ok "leicht" faltige bei der Goldausgabe sieht schon sehr gut aus, gefällt mir persönlich; es macht so einen "Antik" Nimbus.
Aber zu faltig ist natürlich nix - also bei Gitarren jetzt. :-)

Dregen

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Dregen » Fr 15. Jun 2012, 22:09

Der musicstore in Kölle hält da ja auch entsprechende FORUMse bereit... Ich find's ja schrecklich - aber jeder Jeck is' halt anners, newoa :mrgreen:

Dregen

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Dregen » Fr 15. Jun 2012, 22:11

Proxmax hat geschrieben:was gibt es denn gegen goldtop zu meckern?


An goldTOP (ol' style) gar nix... ;)

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 22:11

es soll schon in etwa die struktur der goldenen kriegen, evtl. auch etwas oxidiert. (relic/vintage) ;-)
ich hab jetzt noch keine alufolie gemessen, gehe aber davon aus, daß sie bedeutend dicker ist
und deshalb deutlich kraftigere falten schlägt.
daher vielleicht auch problematisch wird bei überlappungen, die sich nicht vermeiden lassen werden.

Proxmax

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Proxmax » Fr 15. Jun 2012, 22:20

Dregen hat geschrieben:Der musicstore in Kölle hält da ja auch entsprechende FORUMse bereit... Ich find's ja schrecklich - aber jeder Jeck is' halt anners, newoa :mrgreen:


ich hoffe, ich krieg das besser hin.

Dregen

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Dregen » Fr 15. Jun 2012, 22:26

DA bin ich mir allerdings sicher :-)

Big Daddy

Re: Blattsilber Refinish

Beitragvon Big Daddy » Fr 15. Jun 2012, 22:28

Tom hat geschrieben:ich würd Alufolie nehmen anstatt Silber, sähe für meinen Geschmack besser aus und hätte auch von der Message her mehr Rock and Roll.
Ernst gemeint!

Die Idee find ich gut. Könnte meine Gibson DC damit bekleben - dann sieht man die Unterschriften auch nicht mehr :laughter:
Die hat keine gewölbte Decke, sollte also einfach gehen...


Zurück zu „Instrumente“