Darthie hat geschrieben: Das ist nicht meine Diskussionskultur. Tschüss.
Nu na, könnte es nicht sein, du, dass du in obigem Posti auch ein bisserl vom Stammtischchen genascht hast?
Darthie hat geschrieben: Das ist nicht meine Diskussionskultur. Tschüss.
tortitch hat geschrieben: leisten die Privaten längst das gleiche für die Kulturlandschaft wie die Ö-R. , - und das ohne Gebühren!!
An dieser Entwicklung sollte man sich ein Beispiel nehmen.
tortitch hat geschrieben:Ich bin naiv. Ich glaub, die mögen, was sie machen.
Josef K hat geschrieben:Ganz ehrlich? Seit der 'Images and 'habichvergessen' hab ich nix von denen gehört......
Zakk hat geschrieben:Das ist ein rhetorischer Kniff, der aber nicht erläutert werden darf, sonst funktioniert er nicht.
Im Ernst. Ich habe eine Abneigung gegen das Berufsbeamtentum im Allgemeinen. Ich finde nicht, dass derartige Privilegien noch in die heutige Zeit gehören. Ich kann aber damit leben. Dass jemand, der aus seiner kulturellen Ignoranz so wenig Hehl macht, sich zum angemaßten Sachwalter staatlicher Kulturausgaben macht, ist ein Unding. Dann können wir auch gleich Hausmeister Krause zum Kultusminister machen.
Basslümmel hat geschrieben:tortitch hat geschrieben:Ich bin naiv. Ich glaub, die mögen, was sie machen.
Ich auch, nicht was die Naivität betrifft. Ich mag was die machen, dass eine mehr, dass andere weniger.
Matt 66 hat geschrieben:Heieiei... was habe ich da wieder angerichtet...?![]()
Ich bin hier aber erst mal raus. 90% der Beitragsersteller haben gar nicht kapiert, worum es mir eigentlich geht und machen ein weiteres neues Fass nach dem anderen auf. Differenzieren war noch nie jedermanns Sache...
Nur eines noch: statt DT hätte ich auch die frühen Genesis oder Kansas als Beispiele nehmen können. Im Gegensatz zu DT mag ich die halt einigermaßen. Aber egal...
Mr Knowitall hat geschrieben:Benjamin Britten?
Aldaron hat geschrieben:Und ich sage: genauso könntest du blau mit gelb vergleichen und daran zugrunde gehen, weil du nichts anderes als lila hinkriegst.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“