Mein Lieblingsgitarrenbuch
Mein Lieblingsgitarrenbuch
Jürgen Kumlehn: Rock Guitar Harmonies
Aufbau:
- Vorstellung der Intervalle (jeweils mit Riffbeispiel auf CD)
- Akkorde (aufgeteilt in Major-Familie, Vermindert-Familie etc.)
Die Funktionen der Akkorde werden kurz genannt, Klangfarbe beschrieben, Voicings dargestellt und zu jedem Akkord werden wieder Akkordlicks geliefert, so dass man den Akkord jeweils auch in der Anwendung erlebt.
- Schließlich werden noch ein paar Spezialthemen behandelt (Umdeutungen, Slash-Chords, Standardakkordverbindungen (wieder mit Tonbeispielen)
Hilfreiches Kompendium
Aufbau:
- Vorstellung der Intervalle (jeweils mit Riffbeispiel auf CD)
- Akkorde (aufgeteilt in Major-Familie, Vermindert-Familie etc.)
Die Funktionen der Akkorde werden kurz genannt, Klangfarbe beschrieben, Voicings dargestellt und zu jedem Akkord werden wieder Akkordlicks geliefert, so dass man den Akkord jeweils auch in der Anwendung erlebt.
- Schließlich werden noch ein paar Spezialthemen behandelt (Umdeutungen, Slash-Chords, Standardakkordverbindungen (wieder mit Tonbeispielen)
Hilfreiches Kompendium
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Kannst Du
- Dich
-eigentlich
-auch anders
- als mit Spiegelstrichen
-ausdrücken??
- Dich
-eigentlich
-auch anders
- als mit Spiegelstrichen
-ausdrücken??
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Das Buch ist gut finde ich! Auch Gamma hat da echt was gelernt! Empfehlen kann ich Dir auch "Masters of Rythmguitar" vom selben Verlag! Sehr gut, obwohl ich da unverständlicherweise nicht drin bin, hihi!
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Gamma hat geschrieben:Das Buch ist gut finde ich! Auch Gamma hat da echt was gelernt! Empfehlen kann ich Dir auch "Masters of Rythmguitar" vom selben Verlag! Sehr gut, obwohl ich da unverständlicherweise nicht drin bin, hihi!
Ja, das kenne ich. Finde ich auch sehr nützlich. Man kann bestimmte Spieltechniken kennen lernen (z.B. bei Scotty Moore), lernt eventuell neue Akkorde (bzw. Voicings; - immer samt praktischer Einbindung), bekommt einen Geschmack charakteristischer Merkmale der vorgestellten Gitarristen, im Richards-Kapitel bekommt man einen ersten Einblick in die Verwendung alternativer Stimmungen ...
Und das fehlende Kapitel ... hm... das wäre doch mal was für den Workshop!

Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
"Rock Gitarre heute" von Graham Butterfield. Wobei "heute" in dem Fall Mitte der 80er heisst. Denn damit hab ich damals angefangen. 

- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Ausser Songbooks und Realbook sind dies die einzigen beiden Gitarrenbücher, die ich je benutzt habe:

Ansonsten habe ich nur von Menschen und per Trial-and-error gelernt.
Und nun aber ...


Ansonsten habe ich nur von Menschen und per Trial-and-error gelernt.
Und nun aber ...
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch

Da steht drinne wie man Zeuchs spielt, dass Anfang der Neunzigern von Leuten, die zu dem Zeitpunkt schon 10 Jahre hinter dem aktuellen Popgeschehen hingen, als der heisse Shice empfunden wurde.
Dazu Bilder von Gitarrenmusikern, die einem helfen wenn man wie ich Schwierigkeiten hat selbst in HipHop-Klamotten scheisse auszusehen. Hat mir geholfen mich auf dem Griffbrett einigermaßen zurecht zu finden und mir genug "Chops" (wir Kids sagen ja "Skillz") draufzuschaffen um Skaterkiddies und Hobby-Alkoholiker/Punker in diversen Kellerlöchern das Gefühl zu geben sie hätten echte Kunst erlebt.
Man sollte aber schon nen geilen Geschmack haben der relativ immun gegen Kacke ist, sonst kann das Buch mehr verletzen als heilen.
Zuletzt geändert von buttrock am Do 2. Mai 2013, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Wie wäre es jeweils noch mit ein paar Hinweisen zu Inhalt und Aufbau?
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Das hier habe ich selbst.
Gab es bis vor 2 Monaten noch für 12,xy Euro.
Mal im Netz schauen.
Chicken Picking, Pedal Steel Licks, alles vom Feinsten....
http://www.amazon.de/Grissom-Guitar-Sol ... id+grissom
Gab es bis vor 2 Monaten noch für 12,xy Euro.
Mal im Netz schauen.
Chicken Picking, Pedal Steel Licks, alles vom Feinsten....
http://www.amazon.de/Grissom-Guitar-Sol ... id+grissom
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
tortitch hat geschrieben:Wie wäre es jeweils noch mit ein paar Hinweisen zu Inhalt und Aufbau?
Ääähm, isses ok, wenn ich das nicht aufschreibe?

Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
buttrock hat geschrieben:
Da steht drinne wie man Zeuchs spielt, dass Anfang der Neunzigern von Leuten, die zu dem Zeitpunkt schon 10 Jahre hinter dem aktuellen Popgeschehen hingen, als der heisse Shice empfunden wurde.
Dazu Bilder von Gitarrenmusikern, die einem helfen wenn man wie ich Schwierigkeiten hat selbst in HipHop-Klamotten scheisse auszusehen. Hat mir geholfen mich auf dem Griffbrett einigermaßen zurecht zu finden und mir genug "Chops" (wir Kids sagen ja "Skillz") draufzuschaffen um Skaterkiddies und Hobby-Alkoholiker/Punker in diversen Kellerlöchern das Gefühl zu geben sie hätten echte Kunst erlebt.
Man sollte aber schon nen geilen Geschmack haben der relativ immun gegen Kacke ist, sonst kann das Buch mehr verletzen als heilen.




Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
come on, das hat man doch nur wegen der Bilder oder lest ihr im Playboy die Artikel 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Du wirkst in letzter Zeit so gelöst
Woran liegt das? Finale??
Woran liegt das? Finale??
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Spanish Tony hat geschrieben:Du wirkst in letzter Zeit so gelöst
Woran liegt das? Finale??
Ritalin+Wichsen

- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Mein Lieblingsgitarrenbuch
Dregen hat geschrieben:
Das ist ein schönes Buch - aber teuer war's schon, für den der es bezahlen musste…

buttrock hat geschrieben:come on, das hat man doch nur wegen der Bilder oder lest ihr im Playboy die Artikel
Stimmt…
Zurück zu „Theorie / Unterricht“