Die letzte Neuerung

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 22. Dez 2010, 14:07

Al Burky hat geschrieben:Hmm, dann schon lieber den hier:

http://www.youtube.com/watch?v=UBGxYfQ7Gy0


Nö, wirklich nicht. :nono:

buttrock

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon buttrock » Mi 22. Dez 2010, 14:12

das ist doch fuer Nichtgitarristen komplett uninteressant :dontknow:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 22. Dez 2010, 14:15

Kann man so nicht sagen. Ich mag seine Musik, nicht seine live-Gitarrensoli. Holdsworth ist kein Gitarrist. Der interessiert sich nicht für die Stratocaster oder die Gitarre an sich.

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 15:39

Mr Knowitall hat geschrieben:A love supreme? Das kannst du mit Genuss hören? Echt? :shock:



Du nicht??? Das ist so schön! Alleine schon der Einstieg und die ersten Töne! Da geht ein Vorhang auf! Und dann dieses ostinate Bassmotiv... Von vorne bis hinten einfach eine schöne Platte. Ich mag auch die Drums ausgesprochen gerne, vor allem beim letzte Stück Psalm. Dieses donnernde Standtom, lovely! Ich finde die Platte auch nicht besonders schwer zugänglich; ich glaube es hilft, wenn man das Ding nicht als Musiker hört, sondern einfach Farben und Bewegungen auf sich wirken lässt. Die Scheibe gefällt sogar meiner Frau, und die ist beileibe keine Jazzfreundin....

buttrock

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon buttrock » Mi 22. Dez 2010, 15:40

er meinte den Song "A love supreme" und der hats wirklich in sich. Das Album ist auf genau die richtige Art Weise anstrengend schoen.

Der sanfte Ribot

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 22. Dez 2010, 15:43

buttrock hat geschrieben:er meinte den Song "A love supreme" und der hats wirklich in sich. Das Album ist auf genau die richtige Art Weise anstrengend schoen.


Großartig:
Ich finde das hier noch etwas schöner...ist ca. in der gleichen Zeit wie Love Supreme entstanden, gibt es auf einigen billig Coltrane Aufnahmen/Platten

http://www.youtube.com/watch?v=p_ywkpVJ624

Gruß
Kai

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 16:02

Moin, hier nochmal was zum Topic:
Meine bescheidene Theorie ist, dass Popmusik sich auch immer mit den technischen Möglichkeiten zusammen weiterentwickelt hat. Erst kamen Tonabnehmer, dann brachiale Lautstärke und Zerre, zeitgleich erste Synthies, dann FM-Synthese, welche die Fliessband-Popflut der 80er erst ermöglicht hat, Multitrack-Recording wurde immer elaborierter, erste Sampler tauchen auf, RAM wird immer billiger. Bis in die 90er hinein wurde Popmusik immer auch durch das Bottleneck der begrenzten (oder begrenzt vorhandenen) Produktionsmöglichkeiten mitbestimmt. Und sei es dadurch, dass einzelnde Schaffende sich an den Grenzen des technisch möglichen austoben. Seit rund zehn Jahren ist Musikgestaltung und Produktion kein Bottleneck mehr, jeder könnte grundsätzlich so ziemlich alles machen. Und gleichzeitig ist Pop nach meinem Empfinden in einer Kultur des Zitierens und Imitierens angekommen. Ich glaube jeder kennt den Effekt, dass man mit beschränkten Mitteln öfter mal kreativer ist als ohne Einschränkungen; z.B. beim Basteln mit dem Vierspurrecorder. Ich vermute einfach, dass das nicht nur im Kleinen, sondern auch aufs Ganze übertragen so läuft. Alles ist möglich, wir spielen mal eben einen Track mit dem Sound, und hier machen wir die Drums so 70ies-mäßig, hier wird geloopt, da programmiert, und am Ende kommt ein Sammelsurium von Zitaten hinaus. Das ist sicher nur ein Aspekt unter vielen, aber ich glaube, technische Möglichkeiten spielen hier auch eine Rolle.

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 16:07

buttrock hat geschrieben:er meinte den Song "A love supreme" und der hats wirklich in sich. Das Album ist auf genau die richtige Art Weise anstrengend schoen.


Ich nehme an, Ihr meint "Acknowledgement", oder? Wo am Ende mantraartig "a love supreme" gemurmelt wird? Auch den finde ich schön. Gestern abend noch "mo' better blues" von Spike Lee reingezogen, wo der Song am Ende über längere Zeit Verwendung findet und eine gute Wendung und Entwicklung untermalt. Passend und schön!

buttrock

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon buttrock » Mi 22. Dez 2010, 16:18

KennyXXL hat geschrieben:Moin, hier nochmal was zum Topic:
Meine bescheidene Theorie ist, dass Popmusik sich auch immer mit den technischen Möglichkeiten zusammen weiterentwickelt hat. Erst kamen Tonabnehmer, dann brachiale Lautstärke und Zerre, zeitgleich erste Synthies, dann FM-Synthese, welche die Fliessband-Popflut der 80er erst ermöglicht hat, Multitrack-Recording wurde immer elaborierter, erste Sampler tauchen auf, RAM wird immer billiger. Bis in die 90er hinein wurde Popmusik immer auch durch das Bottleneck der begrenzten (oder begrenzt vorhandenen) Produktionsmöglichkeiten mitbestimmt. Und sei es dadurch, dass einzelnde Schaffende sich an den Grenzen des technisch möglichen austoben. Seit rund zehn Jahren ist Musikgestaltung und Produktion kein Bottleneck mehr, jeder könnte grundsätzlich so ziemlich alles machen. Und gleichzeitig ist Pop nach meinem Empfinden in einer Kultur des Zitierens und Imitierens angekommen. Ich glaube jeder kennt den Effekt, dass man mit beschränkten Mitteln öfter mal kreativer ist als ohne Einschränkungen; z.B. beim Basteln mit dem Vierspurrecorder. Ich vermute einfach, dass das nicht nur im Kleinen, sondern auch aufs Ganze übertragen so läuft. Alles ist möglich, wir spielen mal eben einen Track mit dem Sound, und hier machen wir die Drums so 70ies-mäßig, hier wird geloopt, da programmiert, und am Ende kommt ein Sammelsurium von Zitaten hinaus. Das ist sicher nur ein Aspekt unter vielen, aber ich glaube, technische Möglichkeiten spielen hier auch eine Rolle.


wenn man sich aber mal die ganzen Samplefrickler ankuckt, die auf Fruity Loops oder ner MPC diesen Zitat Wahnsinn auf die Spitze treiben, dann erkennt man dass es eben nicht in blossem Nachplappern stecken bleiben muss: Jay Dilla (Rip), Flying Lotus, Hudson Mohawke, Demdike Stare etc
Hier eroeffnet sowohl die neue Technik was die Produktionsmoeglichkeiten angeht als auch die allgemeine Verfuegbarkeit der obskursten Musik eine sehr spannende musikalische Sprache, die nur durch diese modernisierung moeglich ist.

Josef K

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Josef K » Mi 22. Dez 2010, 16:31

:applaus: Ist das anstrengend hier mitzulesen......

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 16:36

buttrock hat geschrieben:
KennyXXL hat geschrieben:Moin, hier nochmal was zum Topic:
Meine bescheidene Theorie ist, dass Popmusik sich auch immer mit den technischen Möglichkeiten zusammen weiterentwickelt hat. Erst kamen Tonabnehmer, dann brachiale Lautstärke und Zerre, zeitgleich erste Synthies, dann FM-Synthese, welche die Fliessband-Popflut der 80er erst ermöglicht hat, Multitrack-Recording wurde immer elaborierter, erste Sampler tauchen auf, RAM wird immer billiger. Bis in die 90er hinein wurde Popmusik immer auch durch das Bottleneck der begrenzten (oder begrenzt vorhandenen) Produktionsmöglichkeiten mitbestimmt. Und sei es dadurch, dass einzelnde Schaffende sich an den Grenzen des technisch möglichen austoben. Seit rund zehn Jahren ist Musikgestaltung und Produktion kein Bottleneck mehr, jeder könnte grundsätzlich so ziemlich alles machen. Und gleichzeitig ist Pop nach meinem Empfinden in einer Kultur des Zitierens und Imitierens angekommen. Ich glaube jeder kennt den Effekt, dass man mit beschränkten Mitteln öfter mal kreativer ist als ohne Einschränkungen; z.B. beim Basteln mit dem Vierspurrecorder. Ich vermute einfach, dass das nicht nur im Kleinen, sondern auch aufs Ganze übertragen so läuft. Alles ist möglich, wir spielen mal eben einen Track mit dem Sound, und hier machen wir die Drums so 70ies-mäßig, hier wird geloopt, da programmiert, und am Ende kommt ein Sammelsurium von Zitaten hinaus. Das ist sicher nur ein Aspekt unter vielen, aber ich glaube, technische Möglichkeiten spielen hier auch eine Rolle.


wenn man sich aber mal die ganzen Samplefrickler ankuckt, die auf Fruity Loops oder ner MPC diesen Zitat Wahnsinn auf die Spitze treiben, dann erkennt man dass es eben nicht in blossem Nachplappern stecken bleiben muss: Jay Dilla (Rip), Flying Lotus, Hudson Mohawke, Demdike Stare etc
Hier eroeffnet sowohl die neue Technik was die Produktionsmoeglichkeiten angeht als auch die allgemeine Verfuegbarkeit der obskursten Musik eine sehr spannende musikalische Sprache, die nur durch diese modernisierung moeglich ist.


Genau, diesen Aspekt gibt's natürlich auch. Wollte auch zuerst was über Mouse on Mars schreiben, die in meiner Wahrnehmung dieses verspielte Elektronik-Genre mitgestaltet haben. Aber ich glaube halt auch, dass sowas der letzte Schritt im Zuge der technischen Entgrenzung (falls es das Wort gibt). Größere neue musikalsche Strömungen erwarte ich irgendwie nicht mehr. Aber das hängt sicher auch davon ab, was man als "neu" empfindet, und dass ist sicher auch alters- und lebenserfahrungsabhängig. Vermutlich bin ich da mittlerweile halt auch auf der Seite derer angelangt, für die Soundgarden früher einfach nur wie Zeppelin klang.Traurig, eigentlich.....

buttrock

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon buttrock » Mi 22. Dez 2010, 16:39

ich koennt jetzt mal ganz ueberheblich sagen, man muss halt seine Sinne auch schaerfen, damit die Sensibilitaet erhalten bleibt :headphones:

Der sanfte Ribot

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 22. Dez 2010, 16:40

@Kenny

Die Sachen sind aber nicht dasselbe!

Wer so etwas behauptet hat keine Ahnung/Sensibilität/Sachverstand......

Alles wird ständig modifiziert....................

Gruß
Kai

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 17:31

Der sanfte Ribot hat geschrieben:@Kenny

Die Sachen sind aber nicht dasselbe!

Wer so etwas behauptet hat keine Ahnung/Sensibilität/Sachverstand......

Alles wird ständig modifiziert....................

Gruß
Kai



Dasselbe schon mal gar nicht. Welche Sachen meinst Du überhaupt?

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 17:33

buttrock hat geschrieben:ich koennt jetzt mal ganz ueberheblich sagen, man muss halt seine Sinne auch schaerfen, damit die Sensibilitaet erhalten bleibt :headphones:


Kein Einspruch, Euer Ehren! ;-)

KennyXXL

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon KennyXXL » Mi 22. Dez 2010, 17:34

KennyXXL hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:@Kenny

Die Sachen sind aber nicht dasselbe!

Wer so etwas behauptet hat keine Ahnung/Sensibilität/Sachverstand......

Alles wird ständig modifiziert....................

Gruß
Kai



Dasselbe schon mal gar nicht. Welche Sachen meinst Du überhaupt?



Edit: Nur vermuten könnend, was Du eigentlich meinst, aber ich habe auch nirgendwo von Gleichheit gesprochen, nur von nicht wirklich neu. Insofern beziehe ich das mit dem mangelnden Sachverstand jetzt mal nicht auf mich.....

Der sanfte Ribot

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 22. Dez 2010, 17:39

Mir ist der Unterschied dasselbe/gleiche schon klar, ich wollte dich auch nicht korrigieren, sondern nur noch einmal die "These einer ständigen Musikentwicklung" konstatieren!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5210
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Bassfuss » Mi 22. Dez 2010, 17:57

chili hat geschrieben:als ich noch Radio gemacht habe, wurde ich zeitweise so mit Material in Form von CDs zugeschmissen, dass das Ganze natürlich nur mit einem Filter zu bewältigen war. Klar waren die persönlichen Präferenzen dabei ausschlaggebend. Ich habe zwar fast immer überall kurz reingehört, aber das war's dann auch. Ich würde die auf dieser Basis getroffenen Einschätzungen nicht vorurteilsbehaftet nennen, aber durch den persönlichen Geschmack geprägt. Das ist allerdings bei jeder Kritik an künstlerischen Produkten so, muss man einfach wissen, wenn man die liest.
Gruß
Jürgen


Moin Jürgen,

daß Du das gar nicht anders machen kannst, ist schon klar. Und ich gestehe den Kritikern da auch ein relativ sicheres Bauchgefühl zu, und mindestens was Songschreiberei und Produktion angehen auch ein sicheres Händchen, aber ich vermisse dieses "ich kann diese Musikrichtung nicht leiden, aber was sie machen, machen sie gut"-Gefühl bei vielen Kritikern. Je nach Musikrichtung stehen eben bei beispielsweise Metal Hammer oder Rock Hard die "Zensuren" eh fest. Und das ganze System 1 bis 10 Punkte hat sich eh schon selbst ein Bein gestellt, weil viel zu oft diue Höchstnotne verteilt wurden. Ansonsten ist eine Kritik natürlich persönlich, und eben nicht objektiv. Aber wie gesagt, schön wäre manchmal das Schauen hinter die Kulissen, um festzustellen, daß sich Künstler XY da was bei gedacht hat.

Viele Grüße, Frank

Han Solo

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Han Solo » Mi 22. Dez 2010, 18:14

Die hinter der Musik stehenden Aussagen sind immer die gleichen. Mal geht es darum, dass man das zerbrechliche Mädl darstellen will, dann gibt es "die obercoolen harten Typen", die Sensibelchen, herzgebrochene, alternative, aufbegehrende, liebende usw.

Im Mittelpunkt stehen Gefühle und die sind immer gleich. Der musikalische Trend ändert sich aber genau wie in der Mode. Dabei werden bestimmte Formen und Muster, die früher mal "in" waren herausgekramt und in neuer Mode zu etwas Neuem umdesignt.

Die hautengen Hosen sind heutzutage wieder modern, sehen aber anders aus als in den 80ern. Der Inhalt bleibt gleich, nur der Anstrich ist ein anderer. Das ist in der Musik meiner Meinung nach nicht anders. Bei der Musik kommt dann noch die tontechnische Entwicklung und deren Klangmöglichkeiten hinzu. Eine Aufnahme aus den 70ern klingt eben anders als eine moderne. Das hat zum Teil einfach technische Gründe, zum Teil aber auch wieder stilistische, modische (die Hallsnare aus den 80ern).

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Die letzte Neuerung

Beitragvon Matt 66 » Mi 22. Dez 2010, 19:21

Mr Knowitall hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=YkB8ApduUXs

NEK? Dieser hier? Sie nehmen mich auf den Arm.


Nun, wir sprachen über Pop (!) Musik. Und ja, ich finde Nek in dieser Hinsicht sehr gut. Dein Beispiel ist sicher nicht gerade ein Highlight, aber insgesamt stehe ich dazu.
Zur Begründung des Urteils:
- melodiös, aber nicht trivial
- Gitarrensoli!!! schöne Sounds, insgesamt sehr gitarrenlastig
- clevere Arrangementideen, nicht einfach billig zusammengeschustert
- ich lerne dabei italienisch ;)


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“